Raupengruppe

In dieser Krippengruppe können maximal 15 Kinder  im Alter von 1 - 3 Jahren aufgenommen werden.

Drei pädagogische Fachkräfte sind am Vormittag tätig.

Die tägliche Kernbetreuungszeit ist von 08.00 - 13.00 Uhr, zusätzlich gibt es die Sonderöffnungszeit von 7.30 - 08.00 Uhr.

 

Tagesablauf: 

Von 08:00 - 08:30 Uhr werden die Kinder gebracht, danach wird ein je nach Situation und Bedarf ein Morgenkreis veranstaltet. 
Ab 09:00 Uhr kommt es zum gemeinsamen Frühstück, hier wird viel Wert auf ein gesundes uns nahrhaftes Essen gelegt. Einmal im Monat wird gemeinsam mit den Kindern eingekauft und ein gemeinsames großes Frühstück zubereitet. 

Von ca. 09:30 bis 11:45 Uhr kommt es zum Freispiel, zu Angeboten, Spaziergängen, Spielplatzbesuch oder anderen Aktivitäten. Gemeinsam wird aufgeräumt. 
Mehrere Krippenwagen stehen uns zur Verfügung. Einmal in der Woche hat jede Gruppe den Bewegungsraum für sich. 
Ab ca. 11:45 Uhr findet das Mittagessen statt, welches geliefert wird. Hiernach kommt es je nach Bedarf beispielsweise zur gemeinsamen Singrunde, Freispiel oder anderen Aktivitäten. 
Ab 12:30 Uhr beginnt die Abholzeit, hierbei können wichtige Informationen in Tür- und Angelgesprächen ausgetauscht werden. 

 

Telefonnummer: 04444/9867791

Email: raupen@kitamartinluther-goldenstedt.de


                 Gruppenleitung                                        Pädagogische Fachkraft                            Pädagogische Drittkraft

                  Sarah Immoor                                                Jana Hagelmann                                       Daniela Neugebauer 

                       Heilerziehungspflegerin                                            Erzieherin, Fachkraft Kleinkindspädagogik                                              Pädagogin                  


gruppenraum

Der Gruppenraum und auch der Nebenraum werden je nach Bedürfnis der Kinder nach einem gewissen Zeitraum umgestellt und verändert. So bleibt er für die Kinder attraktiv und interessant. 
Der Nebenraum kann beispielsweise als Ruhe-, Spiel-, oder Schlafraum genutzt werden.  

Ebenso wechselt das Spielzeug in einem festgelegten Tonus, damit eine individuelle Forderung und Förderung der Kinder sicher gestellt werden kann. Hierbei werden die Kinder mit einbezogen und nach Wünschen gefragt. 


Garderobe


Der Flur wird nicht nur für die Garderobe genutzt, sondern auch als Ausweichplatz, an dem beispielsweise mit Fahrzeugen gefahren, um die Wette gelaufen oder getanzt wird.

Von dem Flur gelangt man in den Waschraum der Krippe und in das Therapiezimmer. Dort findet Logopädie oder Ergotherapie statt.