Elternarbeit

Wir unterstützen Eltern und Erziehungsberechtigte in unterschiedlichen familiären Strukturen und Lebenslagen bei der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder und begegnen ihnen auf der Grundlage unseres christlichen und diakonischen Auftrages mit Wertschätzung und Respekt.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von großer Bedeutung und ermöglicht ein gemeinsames Handeln zum Wohle des Kindes. Ein unablässiger Austausch und eine offene Gesprächskultur ist hierbei von größter Wichtigkeit. Der Erziehungs- und Bildungsprozess des Kindes soll in einer guten Erziehungspartnerschaft gemeinsam begleitet und gestaltet werden.

Vor Aufnahme des Kindes gibt es Anamnesegespräche zum Kennenlernen.

Es besteht für die Eltern die Möglichkeit terminierte Gespräche mit dem pädagogischen Team über die Entwicklung ihres Kindes zu führen, die Inhalte dieser Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Des Weiteren bieten sich auch Tür- und Angelgespräche an, um aktuelle Informationen über das Befinden des Kindes auszutauschen und organisatorische Fragen zu klären.

Zudem finden jährlich um den Geburtstag des Kindes herum Entwicklungsgespräche statt, ebenso am Ende der Kindergartenzeit ein Abschlussgespräch.